Am Montag, den 18.09.2023 hatten wir Waldjugendspiele. (Daniele) Es waren nur die Klassen 3 und 3/4 dabei, aber auch Kinder von anderen Schulen. (Marvin) Zuerst haben wir auf alle Kinder gewartet. (Nike) Als alle da waren, sind wir losgegangen. (Justus) Dann sind wir gemeinsam in den Wald gewandert. (Luke) Es ging zum Kurpark. (Justus) Sally hat immer gesagt: „Ein anderer Weg ist schneller“, aber Frau Mertens hat gesagt: „Nein, dieser Weg ist schneller.“ Auf diesem Weg mussten wir keinen hohen Berg hochgehen. Schließlich waren wir da. (Jarne) Da trafen wir den Förster. (Lia) Er stand an einer Bushaltestelle und wartete auf uns. (Justus) Wir wurden in Gruppen aufgeteilt. Dann sind die ersten Gruppen losgegangen. Der Förster hat den anderen Gruppen was über den Wald, die Tiere und Pflanzen erzählt. Dann sind auch wir losgegangen und alle Gruppen waren unterwegs. (Jarne) Im Wald gibt es viele Bäume: Buchen, Eichen, Kastanien, Fichten. Manche Bäume waren auch markiert. (Jason) Wir haben sehr viele Stationen gemacht. (Felix) Es gab 13 Stationen. (Jody) Wir sind von Station zu Station gegangen. (Marvin) Auf dem Weg gab es Pfeile, die uns den Weg zeigten. (Jason) In Teamarbeit haben wir Aufgaben zu den Pflanzen, Tieren und Dingen des Waldes gemacht. (Koray) Die erste Station war etwas über einen Stein herausfinden. Bei Nr. 2 sollten wir den Baum bestimmen und eine Frucht sammeln. Es gab viele Stationen, wo wir etwas herausfinden sollten. (Lia) Die Aufgaben waren zum Beispiel 5 Tiere nennen, die im Wasser leben oder gucken, was nicht in den Wald gehört. (Lara) An einer Station mussten wir Zapfen auf einen Baum werfen. (Jarne) Wir gingen zu einer Baumscheibe. Da mussten wir die Jahresringe zählen. An einem Teich mussten wir Tiere finden. (Justus) An einer Station mussten wir sechs verdeckte Gegenstände aus dem Wald erfühlen. (Lukas) Dann haben wir Blätter den richtigen Bäumen zugeordnet. Am besten gefiel mir die Station, an der wir Müll vom Wald trennen sollten. Es gab noch viele tolle Stationen. (Jody) An einer Station mussten wir herausfinden wie hoch ein Schild in vielen Jahren ist. Es bleibt aber immer gleich hoch, weil der Baum oben wächst. (Jarne) Die letzte Station war: Wir sollten aus Baumstücken einen hohen Turm bauen, der nicht umfiel. (Lia) Dann haben wir alle gefrühstückt. (Nike) Am Ende gingen wir noch auf den Spielplatz und spielten etwas. (Karl) Wir durften uns dort richtig austoben. Alle waren auf einem Karussell und allen war schwindelig. (Justus) Nach der Pause sind wir wieder zur Schule gegangen. (Felix) Als wir dann zurückkamen, warteten schon die Bullis. (Lara) Die Waldjugendspiele haben mir Spaß gemacht. (Lukas) Es war schön! (Luke)