Die Hummel Bumblebee

26.06.2024

Am Montag, dem 4.6.2024 haben wir in der Lernwerkstatt einen Nistplatz und eine Hummeltränke gebaut.

Die Tränke ging so: Als Erstes haben wir ganz viele Deckel von alten Plastikflaschen geholt. Dann haben wir Nägel und einen guten Hammer geholt, um die Deckel an einem Stock zu befestigen. Den hat die eine, die uns dabei half, mitgebracht. Also haben wir die kleinen Deckel mit den Nägeln und dem Hammer reingeschlagen. Das dauerte ungefähr eine halbe Stunde, also 30 Minuten.

Nun kommen wir zum Nistplatz. Der geht nämlich so. Als Erstes sind wir wieder in die Lernwerkstatt gegangen und haben uns alle Materialien geholt. Die Sachen waren die: Holz, eine Säge, einen Tisch, wo man das Holz zusammen-nageln kann, einen Blumentopf, Moos und einen Stein. Als erstes haben wir das Holz an dem Tisch, der das Holz halten kann, befestigt und haben es ein bisschen kleiner gesägt. Danach haben wir ein paar Holzstücke aufeinander genagelt.

Nun haben wir bei der Kirche Moos gesammelt. Dann sind wir wieder zurück gegangen und haben das Moos in den Blumentopf gepackt. Jetzt brauchten wir auch das Holzstück. Also nahmen wir es, um es auf den Blumentopf zu legen.

Am nächsten Montag haben wir den Stein genommen und haben ihn auf das Holzstück gelegt, aber ganz vorsichtig, damit das Holzstück nicht durchbricht.

Dann sind wir auf dem Pausenhof gegangen und zwar sind wir zur Blumenwiese gegangen, um ein Loch zu graben, wo die Tränke für die Hummeln rein sollte. Doch es ging nicht, weil die Erde zu hart war. Da wir leider keine elektronischen Geräte wie einen Bohrer oder anderes benutzen durften, haben wir als Erstes den Nistplatz aufgestellt.

Daraufhin kam schon wieder der nächste Montag. Nun haben wir überlegt, wie wir die Erde auflockern könnten. Dann hatten wir Kinder eine Idee. Und zwar haben wir versucht, die Erde mit Wasser aufzulockern. Es hat geklappt. Also haben wir die Tränke in die Erde gebracht und diese trocknen gelassen. Nun waren wir fertig und haben als Erstes unsere Arbeit bewundert. Die erste Hummel kam auch schon. Daraufhin mussten wir nur noch diesen Bericht schreiben und im Book Creator weiterarbeiten, denn ihr müsst wissen, es gab nämlich die Geschichte, wo die kleine Hummel Bumblebee uns gebeten hat, ihr zu helfen, weil sie zu früh nach dem Winter aufgewacht war und noch kein Essen hatte. Also haben wir uns erst erkundigt, was Hummeln brauchen. Dann haben wir nachgeschaut, was wichtig für sie ist. Im Frühling brauchen sie eine Tränke mit Zucker, weil noch nicht so viele Blumen blühen. Außerdem benötigen sie einen Nistplatz. Das haben wir beides gemacht – wie wir es euch schon beschrieben haben. Und dann sollten wir ganz am Ende die Geschichte fertig schreiben wie wir Bumblebee   geholfen haben. Es war eine tolle Aktion mit den Berufsschülern aus der Ökologieklasse. Ende. (Bericht von Lara, Jody, Jason und Marvin, geschrieben am 26.6.2024)

Brüder-Grimm-Schule Brakel - Klöckerstr. 12 - 33034 Brakel - Tel.: 05272 7727 - Fax: 05272 390557 - E-Mail: brueder-grimm-schule-brakel@t-online.de